M ö b e l k a t a l o g
Bei den nachfolgend aufgeführten Möbeln handelt es sich um originale Stücke aus dem deutschen Raum.
Dies ist nur eine Auswahl. Weitere Möbel befinden sich zur Zeit auf Lager.
ZUR BEACHTUNG!!
Auf Wunsch können Sie auf Ihre Mailadresse zur besseren Ansicht Detailaufnahmen bekommen.
Die farbliche Wiedergabe der Fotos kann vom Originalton abweichen. Dies könnte dann der Fall sein, wenn die Fotos durch verschiedene Lichteinwirkungen und in unterschiedlichen Räumen gemacht wurden. Deshalb wird eine persönliche Besichtigung empfohlen. Durch Klicken auf das Bild kann dieses vergrößert werden!
Preise zuzgl. 19% MWSt (Preise sind verhandelbar)
Barpreise unterliegen der Differenzbesteuerung nach -- § 25 UStG --
Aufgrund gestiegener Kosten durch Spediteure werden für Anlieferungen Transportkosten berechnet. Diese können vorab erfragt werden. Wir können günstige Transportangebote vermitteln. Natürlich ist auch eine Selbstabholung möglich.
Für Einlagerungen wird keine Haftung übernommen.
Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, daß spätestens 1 Monat nach Kauf die Ware abgeholt oder geliefert sein muß, da keine längere Lagerung möglich ist und die Ware dann einer Spedition übergeben wird. Die Kosten hierfür gehen dann zu Lasten des Käufers.
Möbelbestand
Nr. 1 : Ammerländer Kannenstock um 1780
Originaler Ammerländer Kannenstock um 1780
Das Möbel hat in den Türen die typisch ammerländisch geschnitzten Tulpenbäumchen und in den Lisenen Tulpenranken.
Im Aufsatz befindet sich eine Borte mit vorgesetzten Knöpfen für die Aufstellung von zusätzlichen Tellern. Die untere Borte hat Einkerbungen für die Aufnahme von Löffeln.
Im Unterteil, mittig, befindet isch eine Schublade mit darunterliegendem Geheimfach.
Der Zustand des Möbels ist wohnfertig mit der originalen Patina.
Herkunft: LK Ammerland
Letzter Standort: Oldenbvurg
Maße:
Preis: 3.500,- Euro
Nr . 2 : Artländer Brotschrank um 1800
Originaler doppeltüriger Brotschrank um 1800
Der Schrank ist aus dem Artland und hat die für das Artland typische Drachenverzierung in den Lisenen.
In den Türen sind jeweils eine Sternintarsie.
Das Möbel ist in erstklassigen Zuistand ohne Ergänzungen.
Die originale Patina ist sehr gut erhalten.
Die Beschläge wurden im 19. Jh ergänzt.
Herkunft: LK Osnabrück/Artland
Letzter Standort: Düsseldorf/NRW
Maße:
Preis: 2.500,- Euro
Nr. 3 : Ammerländer Kannenstock um 1800
Sehr seltener eintüriger Ammerländer Kannenstock um 1800
Dieses Möbel wurde speziell als Einzelanfertigung hergestellt, da normale Kannenstöcke immer zweitürig gefertigt, vermutlich war ein sehr kleines Platzangebot vorhanden.
Originale Patina keine Ergänzungen.
Wohnfertiger Zustand.
Herkunft: Edewecht/Ammerland
Letzter Standort: Hannover/Nds.
Maße:
Preis: 1.500,- Euro
Nr. 5 : Ammerländer Hängeschrank 18.Jh
Originaler Ammerländer Hängeschrank 18. Jh
Das Möbel ist in allen Teilen original und in unberührtem Zustand mit der originalen Patina
Der Hängeschrank ist in dem Fachbuch "Hochzeitsschränke des Oldenburger Ammerlandes" herausgegeben vom Museumsdorf Cloppenburg/Prof. Dr. Ottenjann unter der Kat. Nr. 520 abgebildet und beschrieben.
Museal - sammelwürdig -
Herkunft: Westerstede/Ammerland
Letzter Standort: Jesteburg/Hamburg
Maße: H: 97 cm B: 80 cm T: 38 cm (mit Kopfleiste gemessen)
Preis: 1.750,- Euro
Nr. 7 : Norddeutscher Glasschrank um 1780
Originaler Norddeutscher Glasschrank sog. "Zangenkopf" um 1780
Der Glasschrank wurde im 18. Jh für besondere Anlässe auch als sog. "Mitgiftschrank" zu Hochzeiten von den Brauteltern in Auftrag gegeben.
Das Möbel ist zweiteilig und in einem sehr guten Erhaltungszustand.
Der geschwungene Kopf im Oberteil wird von einem sog. Obelisken bekrönt.
Letzter Standort: Lübeck/ Schleswig Holstein
Maße:Höhe: 225 cm Breite: 174 cm Tiefe: 49cm
Preis: 2.900,- Euro
Nr.8 : Prunkschlitten 18/19. Jh
Prunkschlitten aus dem Barock um 1800
Ein kleiner Kinderschlitten aus adligem Vorbesitz.
Komplett original erhalten mit der alten Patina.
Ein identisches Stück befindet sich im Museum in Emden.
Herkunft: Friesland
Letzter Standort: Ibbenbüren
Preis: 1.850,- Euro
Nr 9 : Sakristeitisch 17. Jh
Außergewöhnlicher Eichentisch aus dem kirchlichen Bereich.
sog. Kastentisch
Dieses Möbel gehörte vermutlich zur Einrichtung eines kirchlichen Würdenträgers - oder auch evtl. zum Bestand einer Sakristei.
Der Tisch vereint Merkmale aus der Gotik und der Renaissance.
Die Tischplatte ist drehbar und kann auf die doppelte Fläche aufgeklappt werden.
Die Vorderseite unter der Tischplatte zeigt die Szene "Mariae Verkündigung" (Erzengel Michael und Maria)
An den Seiten ist sog. Faltwerk und im Unterteil geschnitztes Maßwerk.
An den Eckseiten und auf den Kufen sind Grotesken die typisch für die Zeit der Renaissance sind.
Das Möbel liegt in der Zeit zwischen Gotik und Renaissance - ca um 1700 -
Es handelt sich hierbei um eine absolute Einzelanfertigung.
Der Zustand ist gepflegt und wohnfertig.
Herkunft: Gent/Belgien
Letzter Standort: Private Nachlaßauflösung
Maße: Höhe: 75 cm Breite: 106 cm Tiefe: 58 cm(aufgeklappt 116 cm)
Preis:2.200,- Euro
Nr. 10 : Brotschrank Ende 18. Jh
Kleiner Kufenschrank um 1780 mit sog. Würfelmaketerie
Das Möbel ist aus massiver Eiche und in wohnfertigem Zustand.
Diese Intarsienart kommt bei Möbeln aus dem Würzburger - und Braunschweiger Raum vor.
Herkunft: Harzer Umland
Letzter Standort: Hannover
Maße: Höhe: 100 cm Breite: 80 cm Tiefe: 38 cm
Preis: 1.200,- Euro
Nr. 11 : Renaissance Schrank um 1685
Originaler Renaissance Schrank um 1685 aus friesisch-holländiser Herkunft.
Dieser sehr kleine Schrank ist ein typisches Möbel aus dieser Gegend Er hat oben zwei Türen bei dem das Schloß durch einen mittig verschiebbaren Riegel verdeckt werden kann.
Mittig befindet sich eine durchgehende Schublade und im Unterteil zwei abschließbare Türen.
Die Vorder-und Seitenwände sind mit rechteckigen Ebenholzplatten verziert.
Der Schrank ist in hervorragendem Zustand und hat keine Ergänzungen.
Herkunft: Groningen/NL
Letzter Standort: Krefeld/NRW
Maße: 179 cm Breite: 120 cm Tiefe: 60 cm
Preis: 2.700,- Euro
Nr.12 : Osnabrücker Stollentruhe 17. Jh
Originale Stollentruhe aus der 1. H. des 17. Jh
Die Truhe ist in allen Teilen original erhalten und hat die originale Patina.
Anzumerken ist auch, daß die Stollen in der originalen Länge erhalten sind.
Das Möbel ist in wohnfertigem Zustand.
Herkunft: Osnabrücker Umland
Letzter Standort: Osnabrück
Maße: Breite: 188 cm Höhe: 95 cm Tiefe: 61 cm
Preis: 1.500.- Euro
Nr. 14 : Münsterländer Hochzeitstruhe 1796
Westmünsterländer Eichentruhe datiert 1796
Die Truhen aus dem Westmünsterland zeichnen sich durch den reichen kunstvoll geschmiedeten und ziselierten Eisenbeschlag aus.
Es sind Meisterwerke der deutschen Schmiedekunst.
Das Möbel und der Beschlag sind vollständig und ohne Ergänzungen.
Das Truhenschloß mit dem Überwurf hat ebenfalls eine Besonderheit. Unter der Schloßblende ist eine Groteske (Fratze). Diese zeigt sich mit ausgestreckter Zunge. Wenn an dieser gezogen wird öffnet sich die Verriegelung.
Herkunft: Westmünsterland
Letzter Standort: Dorsten/NRW
Maße: Breite: 110 cm Höhe: 70 cm Tiefe: 57 cm
Preis: 1.650,- Euro
Nr. 17 : Ammerländer Hochzeitsschrank datiert 1764
: Originaler Ammerländer Hochzeitsschrank
Inschrift: "Anno 1764 Gesche Margreta Bunjes von Hülstede"
Sehr aufwändig gestalteter Schrank mit zahlreichen Intarsiensternen in der Vorderfront.
Das Möbel hat die originalen Schlösser und Beschläge sowie eine alte schöne Patina.
Im Unterteil sind nachträglich drei Borten vorhanden, die höhenverstellbar sind.
Das Oberteil ist abnehmbar.
Herkunft: Westerstede/LK Ammerland
Letzter Standort: Gomadingen(Baden-Würtemberg
Maße: Höhe: 206 cm Breite: 195 cm Tiefe: 51 cm
Preis: 3.600,- Euro
Nr. 18 : Ammerländer Hochzeitsschrank datiert 1766
Original Ammerländer Hochzeitsschrank von 1766
Inschrift:"Anna Stohl (Stolle) Anno 1766"
(Eintrag im Kirchenbuch Wiefelstede).
Das Möbel hat jeweis in den Türen Einlegearbeiten.
Das Oberteil und der Kopfkranz ist abnehmbar.
Sehr guter Erhaltungszustand.
Letzter Standort: Borbeck/Ammerland
Wohnfertiger Zustand.
Maße: Höhe: 200 cm Breite: 195 cm Tiefe: oben: 60 cm Korpus: 49 cm
Preis: 3.450,- Euro
Nr. 19 : Ammerländer Hochzeitsschrank datiert 1767
Original Ammerländer Hochzeitsschrank 1767 Inschrift:"Anna Magretha Brumund Anno 1767"
(Eintrag im Kirchenbuch Wiefelstede)
Das Möbel ist in absolut originalem Zustand - keine Ergänzungen- Innenborten nachträglich und herausnehmbar, Oberteil abnehmbar.Das Möbel wurde nachträglich aufgehellt, es hat nicht mehr die originale Patina. Lediglich die Inschriftenleiste hat noch den ursprünglichen Farbton.(s. Detailbilder)
Letzter Standort: Ludwigshafen am Rhein.
Maße: Höhe: 197 cm Breite m. Kopf: 195 cm Tiefe: 52 cm
Preis: 2.800,- Euro
Nr.21 : Ammerländer Kannenstock datiert 1771
Original Ammerländer Tellerschrank von 1771
Inschrift:
"Anno 1771 Trientie Focken Gott ist mein Helfer"
Komplett originaler Kannenstock in massiver Eiche mit schöner Patina.
Wohnfertiger Zustand.
Herkunft: Wiefelstede/Ammerland
Letzter Standort: Wiesbaden
Maße: Höhe:198 cm Breite: 169 cm Tiefe oben: 29 cm Tiefe unten: 47 cm
Preis: 1.550,- Euro
Nr.22 : Beschlagene Truhe datiert 1739
4 Hochzeitstruhe mit reichhaltigem Messingbeschlag
Initialien: -B - A 1739
Diese Truhe stand über Generationen in einem ostfriesischen Haushalt.
Sie ist in unberührtem originalem Zustand.
Das Möbel ist aus massiver Eiche der Messsingbeschlag ist fast komplett erhalten.
Die beiden fehlenden Endstücke an den vorderen senkrechten Messingbändern sind inzwischen unsichtbar ergänzt worden.
Maße: Höhe: 67 cm Breite: 107 cm Tiefe: 56 cm
Letzter Standort: Krummhörn/Ostfriesland
Preis: 1.000,- Euro
Nr. 23 : Friesischer Stollenschrank um 1800
Originaler Stollenschrank aus massiver Eiche.
Der Schrank hat die originale Patina und ist ohne Ergänzungen -Schloß und Schlüssel ebenfalls original und funktionsfähig.
Das Möbel wurde restauriert - die Oberfläche wurde lediglich mit Wachs aufgefrischt und poliert.
Im Unterteil befinden sich neben der Schublade links und rechts jeweils ein Geheimfach.
Der Schrank ist zweiteilig und kann durch seitliche Tragegriffe vom Unterteil abgehoben und transportiert werden.
Ein typisch friesisches Möbelstück
Herkunft: Friesland/Norddeutschland
Letzter Standort: Jever/Friesland
Maße: Höhe: 189 cm Breite: 130 cm Tiefe: 52 cm
Preis: 1.900,- Euro
Nr. 24 : Barocker Kastentisch (sog. Zahltisch) um 1800
3Massiv eichener Tisch auf Kufen mit mehreren Geheimfächern um 1800
-sog. Kastentisch-
Bei diesem Typus kann die Tischplatte hochgeklappt werden.
Im darunterliegenden Kasten befinden sich zwei kleine Schubladen, eine hochziehbare Trennwand und mittig im Boden eine kleine Abdeckung die einen Hohlraum im darunterliegenden Kasten zwischen den Kufen freigibt.
Das Möbel hat einige Ergänzungen. Die Tischplatte ist sekundär und die umlaufende Randleiste am unteren Kastenrand.
Alle Beschläge, Schloß und Schlüssel sind original aus der Zeit.
In dieser Form ist der Kastentisch selten, meistens sind diese Tische als sog. "Rhöntische" bekannt.
Herkunft: Ibbenbüren/LK Osnabrück
Letzter Standort: Sage/LK Oldenburg
Maße:
Preis: 700,- Euro
Nr. 25 : Barock-Eichensekretär um 1750
Ein massiv eichener Barocksekreär im originalen Zustand ohne Ergänzungen.
Im Schreibabteil befindet sich ein doppelter Boden der durch eine geheime Verriegelung geöffnet werden kann. (s. Detailfoto)
Wohnfertiger Zustand.
Herkunft: Schleswig-Holstein
Letzter Standort: Hamburg
Maße: Höhe: 109 cm Breite: 106 cm Tiefe: 52 cm aufgeklappt: 82 cm
Preis: 1.200,- Euro
Nr.26 : Bergischer Barock- Aufsatzschrank 1. H. 18.Jh
Viertüriger eichener Barock-Aufsatzschrank in absolut originalem musealem Zustand mit der alten Patina.
Dieses Möbel ist für den gehobenen- oder adligen Haushalt angefertigt worden.
Das Möbel ist zweiteilig (Ober-und Unterteil)
Lediglich die innenliegenden Schlösser sind sekundär.
Der Schrank kommt ursprünglich aus Solingen/Bergisches Land.
Der letzte Standort: Dresden
Maße: Höhe: 210 cm Breite: 165 cm Tiefe: 55 cm
Preis: 3.100,- Euro
Antiquitäten Diele
Ammerland
_______________
H&G Zimmermann
Hauptstr. 27 D
26215 Wiefelstede
_________________
Tel: 04402-6677
Mobil: 01714224894
Mail: antiquitaeten-diele@ewetel.net
__________________