M ö b e l k a t a l o g
Bei den nachfolgend aufgeführten Möbeln handelt es sich um originale Stücke aus dem norddeutschen Raum.
Dies ist nur eine Auswahl. Weitere Möbel befinden sich zur Zeit auf Lager.
ZUR BEACHTUNG!!
Die farbliche Wiedergabe der Fotos kann vom Originalton abweichen. Dies könnte dann der Fall sein, wenn die Fotos mit verschiedenen Lichteinwirkungen gemacht werden. Deshalb wird eine persönliche Besichtigung empfohlen. Durch Klicken auf das Bild kann dieses vergrößert werden!
Die angegebenen Preise sind Netto-Preise zuzüglich 19% MWSt
Barpreise unterliegen der Differenzbesteuerung nach -- § 25 UStG --
Aufgrund gestiegener Kosten durch Spediteure werden für Anlieferungen Transportkosten berechnet. Diese können vorab erfragt werden. Wir können günstige Transportangebote vermitteln. Natürlich ist auch eine Selbstabholung möglich.
Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, daß spätestens 1 Monat nach Kauf die Ware abgeholt oder geliefert sein muß, da keine längere Lagerung möglich ist und die Ware dann einer Spedition übergeben wird. Die Kosten hierfür gehen dann zu Lasten des Käufers.
Möbelbestand
Nr. 3 Artländer Stollentruhe 1627
: Originale Stollentruhe datiert 1627
Die Truhe ist eine sog. Hallentruhe im Gotischen Stil.- datiert 1627 -
Sie ist in unberührter musealer Erhaltung mit der alten Patina.
Das Möbel hat in den Stollen das typische Artländer Drachenmuster in doppelter Form. Diese sind ungekürzt erhalten geblieben, was bei fast allen Truhen vorgenommen wurde.
Zusätzlich sind in der Frontseite zwei gegenüberliegende Grotesken, die bei dieser Truhe einmalig sind.
Es ist alles original- wie Schmetterlingsschloß, Bänder und Schlüssel.
Dieses Stück ist museumswürdig!
Herkunft: Ankum/Artland
Letzter Standort: Almeloh/NL
Maße: Breite: 202 cm Höhe: 94 cm Tiefe: 60 cm
Preis: 2.950,- Euro
Nr. 4 Osnabrücker Stollentruhe 17. Jh
Originale Stollentruhe aus der 1. H. des 17. Jh
Die Truhe ist in allen Teilen original erhalten und hat die originale Patina.
Anzumerken ist auch, daß die Stollen in der originalen Länge erhalten sind.
Das Möbel ist in wohnfertigem Zustand.
Herkunft: Osnabrücker Umland
Letzter Standort: Osnabrück
Maße: Breite: 188 cm Höhe: 95 cm Tiefe: 61 cm
Preis: 1.850.- Euro
Nr. 5 Artländer Dielenschrank um 1750
weitere Detailbilder hier
Originaler Artländer Dielenschrank um 1750
Der Schrank hat die typischen mächtigen Kissen mit den Dreierzacken die nur im Artland vorkommen.
Außerdem sind geschnitzte Kapitelle mit Puttenköpfen in der Mitte und über den Lisenen.
Das Möbel ist in bester Erhaltung ohne Ergänzungen.
Im Schrank befindet sich eine hersuanehmbare Inneneinrichtung.
Es kann aber auch eine Kleiderstange installiert werden.
Im Sockelteil befindet sich eine Schublade.
Der Schrank läßt sich problemlos in 7 Teile zerlegen und kann somit auch leicht in ein Obergeschoß transportiert werden.
Letzter Standort: Raeren/Aachen
Herkunft: Artland/LK Osnabrück
Maße: Höhe: 200 cm Breite: Tiefe:
Preis: 2.950,- Euro
Nr. 6 Münsterländer HOCHZEITSTRUHE 1796
--Westmünsterländer Eichentruhe datiert 1796
Die Truhen aus dem Westmünsterland zeichnen sich durch den reichen kunstvoll geschmiedeten und ziselierten Eisenbeschlag aus.
Es sind Meisterwerke der deutschen Schmiedekunst.
Das Möbel und der Beschlag sind vollständig und ohne Ergänzungen.
Das Truhenschloß mit dem Überwurf hat ebenfalls eine Besonderheit. Unter der Schloßblende ist eine Groteske (Fratze). Diese zeigt sich mit ausgestreckter Zunge. Wenn an dieser gezogen wird öffnet sich die Verriegelung - siehe Detailbild Nr. 16 -.
Herkunft: Westmünsterland
Letzter Standort: Dorsten/NRW
Maße: Breite: 110 cm Höhe: 70 cm Tiefe: 57 cm
Preis: 1.850,- Euro
Nr. 7 Kleine Barocktruhe um 1780
Seltene kleine Barocktruhe aus massiver Eiche
Die Truhe hat die für die Zeit typischen Eisenbeschläge.
Alle Teile sind vorhanden - das Schloß funktioniert.
Lediglich der untere Boden wurde nachträglich ergänzt.
Die Truhe ist in wohnfertigem Zustand.
Herkunft: Westfalen
Letzter Standort: Leipzig
Maße: Breite: 64 cm Höhe: 42 cm Tiefe: 34 cm
Preis: 790 Euro
-Ammerländer Möbel-
Nr. 8 Ammerländer Glasschrank um 1780
weitere Detailbilder hier
: Originaler Ammerländer Glasschrank um 1780
Bei diesem Möbel handelt es sich um eine einmalige Sonderanfertigung aus
dem 18. Jh.
Das Oberteil hat die typischen Verzierungen aus dieser Zeit während im Unterteil geschnitzte Tulpenbäumchen in den Türfüllungen und geschnitzte Rosetten mit gewundenen Tulpenranken in den Lisenen gefertigt wurden.
Diese Arbeit ist bislang einmalig an einem Glasschrank vorgenommen worden !!
Vermutlich wollte der Auftraggeber ein Exemplar haben das zu einem viertürigen Ammerländer Hochzeitsschrank mit Tulpenbäumchen paßt.
Normalerweise befinden sich sowohl in den Türen dieser Glasschränke , als auch in den Lisenen, Spitzverkröpfungen. (s. Detailbilder)
Wohnfertiger Zustand - originale Patina -
Herkunft: Westerstede/Ammerland
Letzter Standort: Berlin-Lichterfelde
Maße: Höhe: 202 cm Breite: 180 cm Tiefe: 50 cm
Preis: 3.900,- Euro
Nr. 9 Ammerländer Kannenstock um 1700
Massiv eichener Kannenstock in der seltenen Ausführung mit 3 Türen im Unterteil. Diese Art wurde im Ammerland nur in dieser Zeit gefertigt. Im 18. Jh waren ausschließlich 2 Türen im Unterteil. Außerdem waren die Türen meistens in dieser Zeit ohne Rahmen und Füllungen.
Das Möbel ist aus einem Stück.
Wohnfertiger Zustand.
Herkunft: Ammerland
Letzter Standort: München/Bogenhausen
Maße: Höhe: 186 cm Breite: 137 cm Tiefe unten: 49 cm /oben: 23 cm
Preis: 2.450,- Euro
Nr. 10 Ammerländer Hochzeitsschrank datiert 1764
: Originaler Ammerländer Hochzeitsschrank
Inschrift: "Anno 1764 Gesche Margreta Bunjes von Hülstede"
Sehr aufwändig gestalteter Schrank mit zahlreichen Intarsiensternen in der Vorderfront.
Das Möbel hat die originalen Schlösser und Beschläge sowie eine alte schöne Patina.
Im Unterteil sind nachträglich drei Borten vorhanden, die höhenverstellbar sind.
Das Oberteil ist abnehmbar.
Herkunft: Westerstede/LK Ammerland
Letzter Standort: Gomadingen(Baden-Würtemberg
Maße: Höhe: 206 cm Breite: 195 cm Tiefe: 51 cm
Preis: 4.900,- Euro
Nr. 11 Ammerländer Hochzeitsschrank datiert 1766
Original Ammerländer Hochzeitsschrank von 1766
Inschrift:"Anna Stohl (Stolle) Anno 1766"
(Eintrag im Kirchenbuch Wiefelstede).
Das Möbel hat jeweis in den Türen Einlegearbeiten.
Das Oberteil und der Kopfkranz ist abnehmbar.
Sehr guter Erhaltungszustand.
Letzter Standort: Borbeck/Ammerland
Wohnfertiger Zustand.
Maße: Höhe: 200 cm Breite: 195 cm Tiefe: oben: 60 cm Korpus: 49 cm
Preis: 4.350,- Euro
weitere Detailbilder hier
Nr. 12 Ammerländer Hochzeitsschrank datiert 1767
Original Ammerländer Hochzeitsschrank 1767 Inschrift:"Anna Magretha Brumund Anno 1767"
(Eintrag im Kirchenbuch Wiefelstede)
Das Möbel ist in absolut originalem Zustand - keine Ergänzungen- Innenborten nachträglich und herausnehmbar, Oberteil abnehmbar.Das Möbel wurde nachträglich aufgehellt, es hat nicht mehr die originale Patina. Lediglich die Inschriftenleiste hat noch den ursprünglichen Farbton.(s. Detailbilder)
Letzter Standort: Ludwigshafen am Rhein.
Preis: 3.900,- Euro
Maße: H: 197 cm B. m. Kopf: 195 cm T: 52 cm
Weitere Detailbilder hier
Nr. 13 Ammerländer Anrichte 1783
: Original Ammerländer Anrichte datiert 1783
Inschrift:"Frauke Markens Anno 1783"
Im Sockel: "An Gottes Segen ist alles gelegen"
Das Möbel hat in den Feldern der Türen und Lisenen die typischen Ammerländer Tulpenbäumchen. Mittig befindet sich eine Schublade mit darunterliegendem Geheimfach.
Die Anrichte hat keine Ergänzungen. Schlösser und Schloßblenden sind orginal.
Der Zustand des Möbels ist museal, aber in alltagstauglichem Zustand.
Herkunft: Bad Zwischenahn/Ohrwege.
Letzter Standort: Hannover
Maße: H: 119 cm B: 164 cm T: 52cm
Preis: 2.950,- €
Nr. 14 Ammerländer Kannenstock datiert 1771
Original Ammerländer Tellerschrank von 1771
Inschrift:
"Anno 1771 Trientie Focken Gott ist mein Helfer"
Komplett originaler Kannenstock in massiver Eiche mit schöner Patina.
Wohnfertiger Zustand.
Herkunft: Wiefelstede/Ammerland
Letzter Standort: Wiesbaden
Maße: Höhe:198 cm Breite: 169 cm Tiefe oben: 29 cm Tiefe unten: 47 cm
Weitere Detailbilder hier
Preis: 1.850,- Euro
Nr. 15 Kleiderschrank mit Ammerländer Ornamentik um 1900
weitere Detailbilder hier
Kleiderschrank mit Ammerländer Motiven um 1900
Dieser Kleiderschrank wurde von der Neuenburger Werkstatt Müller hergestellt.
Die Geschichte der Möbelwerkstatt ist ausführlich in den Detailbildern erläutert.
Es zeigt die große Nachfrage dieses Möbeltyps in dieser Zeit.
Es war nicht möglich originale Möbel aus dem 18. Jahrhundert zu liefern um die Anfragen zu bedienen.
Der hier gezeigte Schrank ist in sehr guter handwwerklicher Qualität.
Er läßt sich komplett zerlegen.
Er befindet sich in dem Zustand es Ankaufs - ohne Ergänzungen.
Herkunft: Neuenburg/Friesland
Letzter Standort: Dresden
Maße:
Preis: 1.000,- Euro
-Norddeutsche Möbel vom 17.-19.Jh-
Nr. 16 Beschlagene Truhe datiert 1739
4 Hochzeitstruhe mit reichhaltigem Messingbeschlag
Initialien: -B - A 1739
Diese Truhe stand über Generationen in einem ostfriesischen Haushalt.
Sie ist in unberührtem originalem Zustand.
Das Möbel ist aus massiver Eiche der Messsingbeschlag ist fast komplett erhalten.
Die beiden fehlenden Endstücke an den vorderen senkrechten Messingbändern sind inzwischen unsichtbar ergänzt worden.
Maße: Höhe: 67 cm Breite: 107 cm Tiefe: 56 cm
Letzter Standort: Krummhörn/Ostfriesland
Preis: 1.450,- Euro
Nr. 17 Norddeutscher Glasschrank um 1800
Massiver eichener Glasschrank mit sog. "Danziger Giebel" .
Das Möbel ist zweiteilig und hat im Oberteil zwei geschwungene Glastüren mit dem originalen alten handgewalzten Scheiben. Eine Borte hat Löffelhalterungen.
Im Unterteil sind hinter der linken Tür zwei Schubladen.
Der Schrank hat nicht mehr die originale Patina, sondern wurde gelaugt und gewachst.
Das Möbel ist wohnfertig.
Herkunft: Oldenburger Land
Letzter Standort: Recklinghausen
Maße: Höhe: ca. 215 cm Breite: ca. 170 cm Tiefe: ca. 46 cm
Preis: 1.850,- Euro
Nr. 18 Friesischer Stollenschrank um 1800
Originaler Stollenschrank aus massiver Eiche.
Der Schrank hat die originale Patina und ist ohne Ergänzungen -Schloß und Schlüssel ebenfalls original und funktionsfähig.
Das Möbel wurde restauriert - die Oberfläche wurde lediglich mit Wachs aufgefrischt und poliert.
Im Unterteil befinden sich neben der Schublade links und rechts jeweils ein Geheimfach.
Der Schrank ist zweiteilig und kann durch seitliche Tragegriffe vom Unterteil abgehoben und transportiert werden.
Ein typisch friesisches Möbelstück
Herkunft: Friesland/Norddeutschland
Letzter Standort: Jever/Friesland
Maße: Höhe: 189 cm Breite: 130 cm Tiefe: 52 cm
weitere Detailbilder hier
Preis: 2.300,- Euro
Nr. 19 Barocktisch Mitte 18. Jh
Originaler Barocktisch (sog. Kugelbeintisch) mit honigfarbener Patina aus dem 18. Jh.
Massiv Eiche.
Das Möbel ist in einem excellentem Erhaltungszustand.
Der Tisch bietet in ausgezogenem Zustand Platz für 10 -12 Personen.
Maße: H: 76 cm
Tischplatte: 168 x 85 cm
Tischplatten ausgezogen: 304 x 85 cm
Tischplattenstärke: 4 cm
Das Möbel stammt aus einer Nachlaßauflösung eines Fabrikanten.
Es ist zur Zeit ein Unikat in dieser Ausführung - es gibt keine weiteres Möbel !!
Letzter Standort: Bremen-Oberneuland
Preis: 3.150,- Euro
Nr. 20 Barocker Kastentisch (sog. Zahltisch) um 1800
weitere Detailbilder hier
Massiv eichener Tisch auf Kufen mit mehreren Geheimfächern um 1800
Bei diesem Typus kann die Tischplatte hochgeklappt werden.
Im darunterliegenden Kasten befinden sich zwei kleine Schubladen, eine hochziehbare Trennwand und mittig im Boden eine kleine Abdeckung die einen Hohlraum im darunterliegenden Kasten zwischen den Kufen freigibt.
Das Möbel hat einige Ergänzungen. Die Tischplatte ist sekundär und die umlaufende Randleiste am unteren Kastenrand.
Alle Beschläge, Schloß und Schlüssel sind original aus der Zeit.
In dieser Form ist der Kastentisch selten, meistens sind diese Tische als sog. "Rhöntische" bekannt.
Herkunft: Ibbenbüren/LK Osnabrück
Letzter Standort: Sage/LK Oldenburg
Maße:
Preis: 1.400,- Euro
Nr. 21 Barock-Eichensekretär um 1750
Ein massiv eichener Barocksekreär im originalen Zustand ohne Ergänzungen.
Im Schreibabteil befindet sich ein doppelter Boden der durch eine geheime Verriegelung geöffnet werden kann. (s. Detailfoto)
Wohnfertiger Zustand.
Herkunft: Schleswig-Holstein
Letzter Standort: Hamburg
Maße: Höhe: 109 cm Breite: 106 cm Tiefe: 52 cm aufgeklappt: 82 cm
Preis: 1.650,- Euro
Nr. 22 Bergischer Barock- Aufsatzschrank 1. H. 18.Jh
Viertüriger eichener Barock-Aufsatzschrank in absolut originalem musealem Zustand mit der alten Patina.
Dieses Möbel ist für den gehobenen- oder adligen Haushalt angefertigt worden.
Das Möbel ist zweiteilig (Ober-und Unterteil)
Lediglich die innenliegenden Schlösser sind sekundär.
Der Schrank kommt ursprünglich aus Solingen/Bergisches Land.
Der letzte Standort: Dresden
Maße: Höhe: 210 cm Breite: 165 cm Tiefe: 55 cm
Preis: 3.500,- Euro
Nr. 23 Norddeutscher Barockschrank datiert 1758
Weitere Detailbilder hier
: Eichenschrank mit sog. "Danziger Kopf"
Im Kopfteil geschnitzte Kartusche mit der Bezeichnung "WH" was bedeutet, daß dieses Möbel aus herrschaftlichem- oder adligem Besitz stammt.
Das Möbel wurde nachträglich fachmännisch unsichtbar zerlegbar gemacht, was einen leichten Transport möglich macht.
Im unteren Sockel befinden sich zwei Schubladen, die von innen verriegelt werden können.
Im Schrankkopf Kartusche mit Initialien - W H -
In den unteren Sockellisenen befinden sich die Initialien -AO =(Anno) -17 - -58 --
Das Möbel muß noch überarbeitet werden
Herkunft: Artland/LK Osnabrück
Letzter Standort: Dresden.
Maße: H: 220 cm B: 175 cm T: 50 cm
Preis: 2.200,- Euro
Nr. 24 Dithmarscher Tellerschrank um 1800
: Originaler Tellerschrank aus Dithmarschen um 1800
Sehr seltener Tellerschrank aus massiv Eiche (sog. "Schöttelschapp")
mit dem typischen Oberteil in geschwungener Durchbruchsarbeit.
Sehr guter Erhaltungszustand, wohnfertig fachmännisch restauriert.
Keine Ergänzungen.
Eine im Aufbau und Ausführung sehr ähnliche Anrichte befindet sich im
Museum Meldorf/Schleswig-Holstein (s. Detailbilder)
Maße: h: 228 cm B: 140 cm T: 51 cm
Letzter Standort: Hamburg-Blankenese.
Weitere Detailbilder hier
Preis: 2.100,- Euro
Nr. 25 Barocker Klapptisch Ende 18.Jh
: Eichener Klapptisch Ende 18. Jh (sog. Verwandlungstisch)
Originaler Zustand mit Patina, wohnfertig.
Herkunft: Norddeutschland
Maße:
Tischplatte aufgeklappt: 157 x 110 cm
" zusammengeklappt: 46 x 110 cm
Höhe: 78 cm
Preis: 1.250,- Euro
weitere Detailbilder hier
Nr. 26 Französischer Brotschrank 18./19.Jh
Nr. 24 Französischer Brotschrank 18./ 19. Jh
Ein sog. Baguetteschrank aus der Provience aus massiv Nußbaum.
Dieses Möbel konnte man sowohl stellen, als auch an die Wand hängen.
Diese Schränke waren allseitig offen, damit die frischgebackenen Baguettes trocken gelagert werden konnten.
Die verschließbare Mitteltür diente als Absicherung vor Diebstahl anderer Küchenbenutzer.
Der Schrank ist in originalem Zustand ohne Ergänzungen.
Preis: 750 Euro
KONTAKT:
H&G Zimmermann
Hauptstr. 27
26215 Wiefelstede
Tel: 04402 - 6677
Mobil: 01714224894
Mail an: antiquitaeten-diele@ewetel.net
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag geschlossen
Dienstag geöffnet 15.00-18.00 h
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geöffnet 15.00-18.00 h
Freitag geschlossen
Samstag geöffnet 09.00-12.00 h
Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten - bitte vorher auf der Mobil Nr. 01714224894 anrufen !