V a r i a
Auf Anforderung können bei allen Variagegenständen weitere Fotos und Beschreibungen angefordert werden
Durch Klicken auf die Fotos werden diese vergrößert
Nr 1 Feuerstülpe 18./19. Jh
Originale eiserne Feuerstülpe 18./19.Jh
Eine Feuerstülpe aus geschmiedetem Eisen mit gorondierten Enden in sehr gut erhaltenem Zustand.
(Feuerstülpen wurden früher zur Nachtzeit über das glimmende Feuer gestellt, damit die Haustiere nicht an die Glutstelle gelangten und einen Hausbrand verursachten.)
Herkunft und letzter Standort: Jaderberg/Ammerland
Preis: 460 Euro
Nr 2 Kleiner barocker Kronleuchter 18. Jh
Originaler kleiner Barocker Kronleuchter 18. Jh
Ein Arm mit einer sehr alten Reparaturstelle (s. zerlegter Leuchter)
Maße: Höhe: 43 cm Durchmesser: 47 cm
Hochglanzpoliert.
Preis: 1.200,- Euro
Nr 3 Kleine Barockschatulle 18./19.Jh
Originale eichene Schatulle aus der Zeit um 1800
Der Beschlag, Schloß, Scharniere und Patina original aus der Zeit.
Im Deckel befindet sich noch ein oberer Deckel zur Unterbringung kleiner Gegenstände.
Maße: Breite: 46 cm Tiefe: 31 cm Höhe: 25 cm
Preis: 550,- Euro
Nr. 3 - 1 Barocke Scheibenleuchter 2. H. 18. Jh
Paar originale Scheibenleuchter aus Messing 2. H. 18.Jh
Obwohl diese Leuchter in gleicher Form wie die nachfolgenden Scheibenleuchter aus der Gotik sind, haben Sie eine andere Fertigungsweise.
Die barocken Leuchter wurden aus Messing abgedreht und haben eine eiserne Mittelsele mit untenliegendem Gewinde. Auch die Kerzendörner aus Messing sind auf die Sele aufgeschraubt.
Höhe: ca 33 cm
Die Leuchter sind poliert worden.
Preis: 850,- Euro
Nr. 3 - 2 Gotische Scheibenleuchter um 1600
Paar originale Gotische Scheibenleuchter aus Bronze um 1600
Im Gegensatz zu den vorigen Leuchtern sind diese aius einem Stück gegossen und die Kerzendörner mit der Platte aus Eisenblech und vernietet.
Obwohl äußerlich fast gleich ist die Fertigung aber unterschiedlich und aus der Zeit um 1600.
Die Leuchter sind in sehr gutem Zustand.
Die Höhe beträgt 32 cm
Die Leuchter wurden aufpoliert.
Preis: 1.400,- Euro
Nr 4 Fackel- oder Fahnenhalter um 1880
Handgeschmiedete eiserne Fackel-oder Fahnenhalter aus der Zeit um 1880
Ohne Beschädigungen.
Eine schöne Arbeit eines Kunstschmieds.
Preis: 270,- Euro
Nr. 5 Renaissance Mörser datiert 1607
Grosser Renaissance Mörser aus massiv Bronze (2. Zeit)
Gewicht: ca. 4,1 kg
Preis: 180,- Euro
Nr. 6 Dokumentenschatulle um 1800
Massiv Eiche mit komplett originalem Eisenbeschlag
Gotisches Schloß mit Überwurf
Maße:
Breite: 50 cm Tiefe: 31 cm Höhe: 20 cm
Preis: 680,- Euro
Nr. 7 Kleine Reisetruhe 18. Jh
Massiv Eiche mit komplett originalem Eisenbeschlag und Schlüssel
Maße:
Breite: 53 cm Tiefe: 32 cm Höhe: 36 cm
Preis 750,- Euro
Nr. 8 Sehr grosser Messingblaker um 1800
Schöner Blaker aus getriebenem Messingblech mit drei Kerzenhaltern.
Vermutlich aus Schloßinventar.
Der oben eingesteckte Aufsatz kann herausgenommen werden.
Maße Höhe mit Aufsatz: 85 cm (ohne 59 cm) Breite: 48 cm
Preis: 280,- Euro
Nr 9 Seltener Kragenleuchter um 1500 -1600
Originaler Kragenleuchter um 1500 - 1600
Der Leuchter befindet sich in unberührtem Originalzustand.
Höhe: 28 cm Gewicht: ca 5 kg
Preis: 980,- Euro
.
Nr 10 Originale Eisentruhe um 1650 -1700
weitere Detailbilder hier
Außergewöhnliche Eisentruhe (Geldtruhe, Kriegskasse) um 1650 - 1700
Diese Truhe befindet sich in einem sehr gut erhaltenen Zustand.
Sie ist von meisterlicher Handwerkskunst und hat noch die originale Patina.
Die geschmiedeten Blattranken um den Truhenkorpus herum sind eine absolute Einzelanfertigung.
Der grosse originale Tuhenschlüssel auf dem Deckel schließt !! 14 Zuhaltungen !! auf der Deckelunterseite.
Auch die originalen Vorhängeschlösser sind vorhanden. Sie sind noch älter wie die Truhe und stammen aus der Zeit der Gotik (15./16.Jh).
Alles funktioniert einwandfrei.
Truhen in dieser Erhaltung und Ausführung sind äußerst selten.
Herkunft: Süddeutschland
Letzter Standort: Bremen (Nachlaß eines Reeders)
Maße: B: 95 cm H: 59 cm T: 58 cm Gewicht: ca. 90 - 100 kg.
Preis: 6.800,- Euro
Nr 11 Höfische Handlaterne um 1750
Originale Handlampe in excellentem Zustand aus der Mitte des 18. Jh
Preis: 780,- Euro
Nr 12 Grosse Hallenlampe um 1850
Grosse Hallenlampe aus getriebenem Messing ohne Beschädigungen.
Preis: 1.100,- Euro
Nr 13 Friesische Fußkieke mit Kohlentopf um 1800
Friesische Fußkieke aus Eiche mit Durchbruchsarbeit um 1800
Preis: 460,- Euro
Nr 15 Seltene Wärmflasche in Bombenform datiert 1790
Seltene Wärmflasche in Kupfer mit Datierung 1799
Preis: 180,- Euro
Nr 16 Bronzegrapen 17./18.Jh
Originaler Bronzegrapen mit Besitzerinitialien (verm. Schloßküche)
Preis: 450,- Euro
Nr 17 Kleine Eisenschatulle um 1850
Kleine Eisentruhe in Form einer norddeutschen Koffertruhe um 1850
Preis: 470,- Euro
Nr 18 Originaler Ammonit ca 65 Mill. Jahre alt 45 cm Dm.
Außergewöhnlichwr grosser Ammonit (Durchmesser: 40 cm) in perfekter Erhaltung
Ca, 60 Mill. Jahre alt
Preis: 750,- Euro
Nr 19 4 Türklopfer aus dem 17./ 18. Jh
Preis: 750,- Euro
Preis: 490,- Euro
Preis: 450,- Euro
Preis: 490,- Euro
Nr 20 Grosser Bergkristallschädel - 5,1 kg schwer
Preis: 1.300,- Euro
Nr 21 Konvolut Bronzegrapen 17/18.Jh Getreidemühle aus Stein 18/19. Jh
Nr 22 Kesselhaken (Hal) datiert 1715
Preis: 480,- Euro
Nr 23 Drehkesselhaken mit Kurbel 18. Jh
Preis: 550,- Euro
Nr 24 Vitrine mit Kleinkunstgegenständen
Kronleuchter aus der Zeit 18. - 19. Jh
Nr 25 Hier sind nur eine kleine Auswahl abgebildet!
Nr 26 Gotische Marienkrone (im Stil des 15.Jh) um 1860
Kirchlicher Kronleuchter im gotischen Stil um 1860 (Gotik 15. Jh) Doppelstöckiger Kronleuchter aus massiver Bronze mit eingesteckten Armen.
Die Herstellung im Sandgußverfahren ist sehr aufwändig und erfordert vom Hersteller, damals wie in der heutigen Zeit, großes fachliches
Können, damit die Abgüsse fehlerfrei aus der Form kommen. Danach erfolgt das Entgraten und Polieren der Teile. Die Einpassungen der Arme in den Mittelstamm erfordert ebenfalls große
Sorgfalt.
Ein Kronleuchter, heute in dieser Fertigung, würde im Handel 6000 -7000 Euro kosten.
Höhe: ca 75 cm Durchmesser: ca. 70 cm -gewicht: ca. 15 kg
Weitere Details hier
Preis: 2.200,- Euro
Nr 27 Doppelstöckiger Kronleuchter 18. Jh
Nr 28 Doppelstöckiger Kronleuchter 18/19.Jh
KONTAKT:
H&G Zimmermann
Hauptstr. 27
26215 Wiefelstede
Tel: 04402 - 6677
Mobil: 01714224894
Mail an: antiquitaeten-diele@ewetel.net
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag geschlossen
Dienstag geöffnet 15.00-18.00 h
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geöffnet 15.00-18.00 h
Freitag geschlossen
Samstag geöffnet 09.00-12.00 h
Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten - bitte vorher auf der Mobil Nr. 01714224894 anrufen !